Themenwelten
Kategorien
Kaffee
Sale
Auf Madeira erwartet Sie eine faszinierende Landschaft. Zwar gibt es nur wenige Strände für Badereisen, doch wenn Sie mit einem Wanderurlaub liebäugeln, ist die portugiesische Atlantikinsel das Reiseziel par excellence. Stürmen Sie zum Beispiel die Gipfel der spektakulären Bergwelt oder unternehmen Sie entspannende Wanderungen entlang der Levadas. Dabei handelt es sich um künstliche Wasserläufe, die Wasser aus Madeiras niederschlagsreichem Norden in den Süden transportieren und dabei ein Netz bilden. Sie führen durch mystische Wälder, und am Rande der Levadas können Sie zartblaue Hortensien, pinke Bougainvilleas oder exotisch anmutende Strelitzien bewundern.
Frühlingshafte Temperaturen zwischen 15 und 27 Grad begünstigen ganzjährig Wanderungen und beschauliche Spaziergänge an der Küste. Die frische Seeluft tut dabei ihr Übriges – Sie werden sich auf Madeira schnell gesund und rundum erholt fühlen. Das allgemeine Wohlbefinden steigern auch Aufenthalte in Funchals Botanischem Garten oder dem tropischen Berggarten in Monte. Überall umgibt Sie ein prächtiges Blumenmeer in den herrlichsten Farben. Selbst wenn Sie in Ihrem Familienurlaub über Märkte bummeln und durch die Gassen der Altstadt von Funchal flanieren, werden Sie überall von bunten Blüten umgeben sein. Es gibt also viele Gründe, sich für einen Madeira-Urlaub zu entscheiden. Die Anreise mit dem Flugzeug dauert von Deutschland aus zwischen vier und fünf Stunden – je nach Abflugort.
Madeira befindet sich kurz vor der westafrikanischen Atlantikküste, wo die klimatischen Bedingungen eine Vielzahl natürlicher Sehenswürdigkeiten hervorgebracht haben. Die atemberaubende Szenerie beschert Ihnen im Madeira-Urlaub Wellness für die Seele, denn der Anblick von zerklüfteten Vulkanlandschaften, dichten Wäldern und prächtigen Blumen wirkt wie Balsam fürs Gemüt. Dank der ganzjährig sommerlichen Temperaturen spielt es keine Rolle, zu welcher Jahreszeit Sie auf die Insel reisen.
Das subtropische Klima lässt Sie im Frühling, Sommer, Herbst und Winter gefühlt Frühsommer erleben. Somit sind die Bedingungen optimal, um die traumhaften Buchten, Wasserfälle, Wälder und Gipfel von Madeira zu erkunden. Sie haben die Wahl, ob Sie sich Wandergruppen anschließen, an organisierten Ausflügen teilnehmen oder die schönsten Natur-Highlights nach eigener Anreise für sich entdecken. Einige der eindrucksvollsten Kunstwerke, die die Natur auf der Blumeninsel erschaffen hat, präsentieren wir Ihnen hier.
Offiziell begann Madeiras Geschichte im Jahr 1419, als Portugal die Insel entdeckte. Ob sie vorher schon bewohnt war, ist unklar, denn darüber existieren keine Aufzeichnungen. Wenn Sie eine Aktivreise machen, lohnt es sich, neben Wanderungen und anderen sportlichen Aktivitäten auch die historischen Sehenswürdigkeiten an Ihrem Reiseziel zu besuchen. Im Laufe der Jahrhunderte ließen viele geschichtsträchtige Persönlichkeiten im Madeira-Urlaub die Seele baumeln und noch immer können Sie auf ihren Spuren wandeln.
Die wohl bekannteste aristokratische Madeira-Touristin ist Kaiserin Elisabeth von Österreich, deren Verbundenheit zu diesem wunderschönen Fleck Erde in den Sissi-Filmen mit Romy Schneider thematisiert wurde. Um sich von starken Hustenanfällen zu erholen, logierte die Kaiserin 1860 in der damaligen Quinta da Vigia. Zwar musste die Residenz einem Casino weichen, doch vor dem Gebäude erinnert ein Denkmal an Sisi. Welche historischen Sehenswürdigkeiten Madeira sonst noch bereithält, erfahren Sie hier.
Anreise mit dem Flugzeug
Von mehreren deutschen Flughäfen gibt es Direktflüge nach Madeira. Der Flughafen befindet sich nahe der Hauptstadt Funchal. Je nachdem, von wo Sie abfliegen, müssen Sie je nach Wetterlage mit vier bis fünf Stunden Flugzeit rechnen. Wenn Sie zum Beispiel in Frankfurt am Main starten, dauert die Anreise im Durchschnitt vier Stunden.
Klima
Das Klima auf Madeira ist subtropisch mild. Bei gleichbleibenden Temperaturen fällt das Thermometer das ganze Jahr hindurch selten unter die 20-Grad-Marke. Auf Niederschlag sollten Sie sich in Ihrem Madeira Urlaub trotzdem gefasst machen. Insbesondere im Norden regnet es im Winter häufig – so lässt sich auch das fantastische Grün auf der Insel erklären.
Siesta
Wie in vielen südeuropäischen Ländern üblich wird auch auf Madeira eine Siesta gehalten. Die Geschäfte sind in der Regel zwischen 9 und 19 Uhr geöffnet, doch zwischen 13 und 15 Uhr gönnen sich die meisten Ladenbesitzer eine Mittagspause. Ihre Einkäufe sollten Sie also am besten morgens oder am späten Nachmittag erledigen.