Themenwelten
Kategorien
Kaffee
Sale
Wandern, Radfahren, Wintersport, Klettern oder entspannte Wellness-Tage – die Liste an Aktivitäten, die das kleinste Bundesland Österreichs zu bieten hat, ist lang. In der zauberhaften Region, die nur wenige Autostunden entfernt liegt, erwarten Sie Ski-Abenteuer vor herrlicher Bergkulisse, unvergessliche Wanderungen auf Hochplateaus, Badespaß in glasklaren Bergseen sowie Gipfel, die darauf warten, erklommen zu werden. Darf es etwas gemütlicher sein, schlendern Sie in den historischen Altstädten von Bregenz und Feldkirch durch romantische Gässchen, bevor Sie sich mit leckeren Käsnockerln oder hausgemachten Spätzle stärken. Lassen Sie sich von der Naturschönheit Vorarlbergs begeistern und buchen Sie jetzt Ihren Vorarlberg-Urlaub mit Tchibo Reisen!
Beim Stichwort Vorarlberg-Urlaub denken Sie bestimmt nicht an Städtetrips. Und ja, es gibt nicht viele Städte im kleinsten Bundesland Österreichs. Doch die, die es gibt, sind dank ihrer interessanten Geschichte, der malerischen Innenstädte und Gässchen sowie der ausgezeichneten Kulinarik definitiv eine Reise wert. Ob bei einer Fahrt mit der legendären Pfänderbahn, auf Spurensuche in der mysteriösen Schattenburg oder beim gemütlichen Spaziergang entlang der bunt verzierten Handwerkshäuser, entdecken Sie die schönsten Orte Vorarlbergs.
Trotz seiner „kleinen” Fläche von 2.600 Quadratkilometern, bietet Vorarlberg so viele schöne Plätze und Orte, dass Sie die Qual der Wahl haben. Während im Winter die Regionen um den Arlberg, Montafon und Damüls Mellau Wintersportler*innen aus aller Welt anziehen, verwandelt sich Vorarlberg während der restlichen Monate in ein Paradies für Aktivurlauber*innen, Familien und Genießer*innen.
Klima & beste Reisezeit
Vorarlberg gilt als eine der kältesten Regionen Österreichs – dennoch ist das Klima mild und gemäßigt. Reisen Sie während der Hochsaison von Juni bis September an, dürfen Sie sich auf angenehme Durchschnittstemperaturen von 23 Grad und wenig Niederschlag freuen. Besonders schön ist auch der Spätherbst, um bei gemütlichen Wanderungen und Radtouren den Almabtrieb der Rinder beobachten zu können. Die Winter- und Skisaison startet bereits im November.
Anreise
Die österreichische Region erreichen Sie via Auto bequem über die Autobahnen. Beachten Sie, dass in Österreich Vignettenpflicht gilt und Sie in einigen Tunneln Maut bezahlen müssen. Auch die Bahn- und Fernbus-Verbindungen sind sehr gut ausgebaut. Entscheiden Sie sich für die Anreise per Flugzeug, landen Sie auf dem Bodensee-Airport Friedrichshafen oder in St. Gallen-Altenrhein.
Vorarlberg-Urlaub mit Kindern
Im „Ländle” kommt auch bei einer Familienreise keine Langeweile auf – ob im Alpenwildpark Pfänder, auf der Seil- und Sommerrodelbahn Laterns, im Erlebnis-Waldbad Feldkirch oder im Doppelmayr-Zoo. Während der Wintermonate ist in jedem größeren Skigebiet für Unterhaltung und Animation gesorgt, während die Eltern stressfrei über die Pisten düsen.
Kulinarisches
Egal, ob in der urigen Alm, im Fine-Dining-Restaurant oder auf dem Bodenseeschiff – Vorarlberg legt großen Wert auf Genuss. Besonders beliebt ist die Küche für ihre traditionellen Käsenockerln, unterschiedliche Spätzle und Knöpfle, Käsesuppe, Zwiebelkuchen, Vorarlberger Gröstl sowie für ihre hochprozentigen Obstschnäpse.