Themenwelten
Kategorien
Kaffee
Sale
Erlebnis, Geschichte, Kultur und kulinarische Genüsse: Das ist das Erfolgsrezept der italienischen Adria. Die Ostküste Italiens verläuft von der Grenze zu Slowenien bis zum Absatz des Stiefels, der Halbinsel Salento. Pulsierende Kulturzentren und atemberaubende Landschaften wechseln sich entlang der knapp 1.250 Kilometer langen Nordost- und Ostküste ab. Wenn Sie sich nach purer Entspannung und kilometerlangen Sandstränden sehnen, dann ist ein Adria-Urlaub die ideale Option für Sie. Denn an Entspannungsangeboten fehlt es nicht, insbesondere an Thermalbädern, köstlichem Gelato, Meeresfrüchte-Spezialitäten und reizvollen Landschaften, die zum Wandern oder Radfahren einladen. Diejenigen, die sich für Sport und Aktivitäten im Freien begeistern, können aus einer Reihe von Sportarten wählen, darunter Tennis, Fußball, Volleyball oder Golf auf einigen der besten Grüns Italiens in der Region Venetien.
Die italienische Adriaküste bietet zahlreiche Möglichkeiten zum Entspannen, Erleben und Genießen. Wenn Sie Ihren Adria-Urlaub buchen, können Sie sich beispielsweise für eine Städtereise entscheiden und geheimnisvolle Gassen, romantische Piazza und imposante Architektur von Rimini, Venedig oder Chioggia erkunden. Wenn Sie eher „Il Dolce Far Niente“ (das süße Nichtstun) auf einem Strand in vollen Zügen genießen wollen, sind beispielsweise die bezaubernden Strände des Seebads Lido di Jesolo für eine Badereise wie geschaffen. Wegen der Sauberkeit und Schönheit eignet sich diese Ortschaft auch ideal für eine Familienreise mit den Kindern. Etwas weiter südlich lädt die Region Apulien ein, die für schöne Strände, frische Meeresfrüchte und charmante Küstenstädte wie Trani oder Giovinazzo bekannt ist.
Reisen entlang der Adriaküste
Der Zug ist eine der besten Möglichkeiten, während Ihres Adria-Urlaubs die Küste näher zu erkunden. Von Triest im Norden bis Lecce im Süden führt eine Bahnlinie entlang der Küste. Obwohl Sie mindestens einmal umsteigen müssen, um die gesamte Strecke zurückzulegen, wird sich die Reise dank der spektakulären Panoramen auf jeden Fall lohnen. Planen Sie dagegen Autoausflüge, führt auch eine Autobahn an der gesamten Küste entlang.
Die goldene Stunde
Vor 8 Uhr abends ist eine der besten Zeiten, um die Städte zu erkunden und einen besseren Einblick in das lokale Leben zu bekommen. Das ist auch die goldene Stunde für Fotografen, denn bei Sonnenuntergang sind die Straßen voll mit Einheimischen und Touristen.
Essen im Restaurant
Wenn Sie sich mit lokalen Spezialitäten verwöhnen möchten, sollten Sie ein paar Straßen weiter weg von den Hauptattraktionen gehen. Dort finden Sie meistens authentischere und oft günstigere Lokalitäten. Außerdem essen Italiener spät und fangen oft erst um 20 oder 21 Uhr abends an zu essen. Zudem herrscht von 13 bis 16 Uhr „Riposo“, die italienische Version der Mittags-Siesta. Viele Geschäfte und Restaurants haben zu dieser Zeit geschlossen.
Venedig
Die beste Zeit, Venedig zu besuchen, ist die Nebensaison, um Weihnachten und Mitte Februar. Dann sind die Menschenmassen gering und die Acqua alta (periodische Überflutung) hat noch nicht eingesetzt. Eine andere Möglichkeit ist es, auf den äußeren Inseln oder sogar auf Murano zu bleiben.